Alles in einem
Die besten Klimaschutz-projekte Österreichs
Maximaler Impact
Austrian Forest Portfolio
-
Investieren Sie in 18 hochwertige Projekte von Österreichs größtem naturnahen Projektentwickler.
-
Heimatnahe Initiativen mit lokaler, regionaler und nationaler Reichweite.
-
Gesicherte Qualität durch Verifizierung durch TÜV Austria, ISO 14064-2 Zertifizierung und jährliches Monitoring.
-
Projekte mit Co-Benefits wie Erhaltung der Biodiversität und Ausrichtung auf UN-SDG's.
Ihr Beitrag macht den Unterschied
Die Zukunft Österreichs Wälder sichern
Dieses einzigartige Paket ermöglicht es Ihnen, Ihre Wirkung zu maximieren, indem Sie mehrere forstbasierte Kohlenstoffprojekte mit einer Vielzahl von zusätzlichen Maßnahmen in verschiedenen Regionen Österreichs unterstützen. Jedes Projekt wird sorgfältig ausgewählt, um eine messbare CO₂-Speicherung und -Reduktion zu erreichen und sicherzustellen, dass Ihre Investition sinnvolle ökologische Ergebnisse erzielt.
Wenn Sie in unser "Austrian Forest Portfolio" investieren, finanzieren Sie direkt wichtige Waldbewirtschaftungsmaßnahmen, die die Kohlenstoffbindung optimieren. Dazu gehören Aktivitäten, die die natürliche Fähigkeit jedes Waldes zur CO₂-Aufnahme und -Speicherung verbessern und so diese wichtigen Kohlenstoffsenken schützen und gleichzeitig langfristige Klimavorteile für Ihr Unternehmen sichern.
Kontaktieren Sie uns jetzt
Für eine individuelle Beratung über das Austrian Forest Portfolio im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Maximilian Venhofen
Spezialist für Emissionsgutschriften
Gewinnen Sie Stabilität und Sicherheit als Climate Leader
Ergreifen Sie proaktive, messbare Maßnahmen, indem Sie in greifbare Klimalösungen auf Ihrem Weg zu Netto-Null investieren. Sichern Sie sich jetzt Ihre lokalen Emissionsgutschriften, da die Nachfrage mit steigenden Netto-Null-Verpflichtungen wächst. Gewinnen Sie finanzielle Planungssicherheit, die Sie vor möglichen zukünftigen Preissteigerungen auf dem Kohlenstoffmarkt schützt.
Maximierte Wirkung mit umfassendem Schutz
Mit diesem Bündel können Sie in mehrere Projekte gleichzeitig investieren. Unterstützen Sie effizient Projekte, die Wildtiere und Biodiversität schützen, Ökosysteme wiederherstellen, die Gesundheit der Wälder verbessern und einen Beitrag zu den UN-SDGs leisten, um einen langfristigen Klimanutzen in ganz Österreich sicherzustellen.
Lokal und mit voller Transparenz
Sie erhalten volle Transparenz über unsere Projekte mit offenen Investitions- und Messplänen sowie regelmäßigen Updates aus dem Wald. Besuchen Sie unsere Wälder in ganz Österreich, mit oder ohne Ihr Team, um direkt mit dem Waldbesitzer und dem von Ihnen unterstützten Projekt in Kontakt zu treten.
Konsistenz in Qualität und Integrität
Das zeichnet unser Portfolio aus - jedes unserer Projekte wird gemäß ISO 14064-2 nach dem Silvaconsult® Carbon Standard entwickelt, vom TÜV Austria verifiziert und jährlich kontrolliert.
Warum Ihr Investment zählt
Wälder an einem kritischen Punkt
Biologische Vielfalt
Wälder bieten wertvolle Lebensräume für verschiedene Arten von Tieren, Pflanzen, Insekten und Mikroorganismen. Als funktionierendes Ökosystem braucht der Wald die biologische Vielfalt, um stabil zu bleiben. Ein gefährdeter Wald bedroht die Artenvielfalt, die unser Planet auch in Zukunft braucht. Investitionen in Waldklimaschutzprojekte sind daher auch Investitionen, die die biologische Vielfalt fördern.Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel
Extreme Wetterereignisse werden infolge des Klimawandels immer häufiger und verursachen immense Schäden in den Wäldern. Vor allem Monokulturen mit flachem Wurzelwerk sind häufiger großen Schäden ausgesetzt. Der Wald der Zukunft braucht Mischbestände und klimaangepasste Baumarten, für deren Aufbau Maßnahmen und Investitionen notwendig sind.Regionale Co-Benefits
Natürliche Ökosystemprozesse wie der Nährstoffkreislauf, der Wasserhaushalt und die Bodenfruchtbarkeit bleiben erhalten. Die Regionen und lokalen Gemeinden profitieren davon. Darüber hinaus ermöglichen unsere regionalen Projekte eine direkte Beziehung zu den Förstern, um die Mitarbeiter einzubinden und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch einen lehrreichen Waldbesuch lebendig werden zu lassen.Wälder mit einzigartigen Merkmalen
Entdecken Sie die Projekte des Portfolios
Vorarlberg: Stand Montafon
Die meisten Waldgebiete befinden sich in gebirgigem Gelände auf über 1.200 m Höhe über dem Meeresspiegel. Dies erschwert die Bewirtschaftung und führt gleichzeitig zu einer erhöhten Schutzfunktion. Mit einem Schutzwaldanteil von über 90 % trägt der Stand Montafon wesentlich zur Bewohnbarkeit des Montafons bei.
Tirol: Kappa Privatstiftung
In der Vergangenheit war das Gebiet intensiv bewaldet. Heute besteht der Wald aus produktiven Nadelwäldern, hauptsächlich Fichten und Tannen, die sich über eine Höhe von 850 bis 1840 m über dem Meeresspiegel erstrecken. Mehr als die Hälfte der produktiven Waldfläche wird als Schutzwald bewirtschaftet, was die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und des Schutzes der natürlichen Ressourcen unterstreicht.
Niederösterreich: Forstamt Kinsky Burg Heidenreichstein
Das Projekt fördert die natürliche Verjüngung und natürliche Waldgesellschaften und produziert hochwertiges Rundholz nach PEFC.
Vorarlberg: Stadt Bludenz
Im Bludenzer Wald gibt es rund 870 Hektar Naturschutzgebiete, die für die Erhaltung der Artenvielfalt eine entscheidende Rolle spielen. Sie bieten langfristigen Schutz für die Umwelt, fördern eine natürliche Waldentwicklung und eine hohe Trinkwasserqualität.
Tirol: Landwirtschaftlicher Gemeindeverband Flirsch
Das Projekt des Gemeindeverbandes Flirsch befindet sich derzeit im Zertifizierungsverfahren. Eine Besonderheit dieses Bergwaldprojektes sind die Öko- und damit Wachstumsunterschiede zwischen der sonnenexponierten und der schattigen Bergseite.
Kärnten: Forstverwaltung Dr. Heinrich Orsini-Rosenberg
Der Wald befindet sich am Nordhang des Jauken-Massivs in den Gailtaler Alpen und liegt auf einer Höhe zwischen 600 m und 1.900 m über dem Meeresspiegel.
Steiermark: Augustiner Chorherrenstift Vorau
Der Wald wird aktiv für Bildungszwecke genutzt, indem regionale Schulklassen durch sein Gelände geführt werden. Außerdem wird versucht, den Unterstützern des Waldklimaschutzprojektes die Flächen und Maßnahmen vor Ort zu zeigen, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu schärfen.
Vorarlberg: Forstwirtschaftliche Genossenschaft Jagdberg
Unterschiedliche Strukturen, vom ehemaligen Auenwald bis zur Baumgrenze, unterschiedliche Entwicklungssituationen - das macht das FBG Jagdberg so besonders.
Tirol: Landwirtschaftlicher Gemeindeverband Schnann
Die Schutzwaldgebiete schützen die Region vor schweren Naturgefahren.
Tirol: Landwirtschaftlicher Gemeindeverband Jerzens
In den Hochlagen oberhalb von Jerzens erstrecken sich ausgedehnte Zirbenwälder über die Landschaft und prägen das Landschaftsbild der Region. Diese dichten Wälder spielen eine wichtige Rolle als Schutzwälder und bieten dem Dorf seit langem Schutz vor Naturgefahren wie Lawinen und Murenabgängen.
Vorarlberg: FBG Klostertal
Dieses Projekt umfasst die schattigen Bergwälder des Klostertals in den Gemeinden Dalaas und Klösterle sowie die Agrargemeinschaft Stuben. Aufgrund der topografischen Lage erfordert die Holzernte und -verarbeitung einen hohen Arbeitsaufwand und teure Technik.
Tirol: Landwirtschaftlicher Gemeindeverband Pettneu
Der Wald der Gemeinde Pettneu zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Schutzwald aus, der die wichtige Schnellstraße S16 und die Arlbergbahnlinie vor Lawinen, Steinschlag, Erosion und anderen Naturgefahren schützt.
Steiermark: Forstamt Gstatt
Das Besondere an diesem Waldgebiet ist seine Lage im Hochgebirge, die eine besondere Herausforderung für die Bewirtschaftung darstellt. Die Parzellen erstrecken sich in Höhenlagen von rund 1.000 Metern bis etwa 2.700 Metern über dem Meeresspiegel. Etwa 25 % der Gesamtfläche werden für wirtschaftliche Zwecke genutzt, darunter auch produktive Schutzwälder
Tirol: Landwirtschaftlicher Gemeindeverband Ladis
In diesen Gebieten sind vor allem alte Fichtenwälder zu finden. Für die Erhaltung der Biomasse und des Ökosystems ist Ihre Unterstützung wichtig.
Niederösterreich: Wienerwald
Der Wienerwald ist essenziell für die urbanen klimatischen Bedingungen der Stadt Wien - als Kohlenstoffspeicher erbringt der Wald wichtige Ökosystemleistungen.
Mittelverwendung
Wofür die Unterstützung verwendet wird
Umstrukturierung der Wälder
Monokulturbestände werden in klimaresistente Mischwälder umgewandelt.
Aufforstung
Ehemals geschädigte Gebiete werden wieder aufgeforstet.
Regeneration
Maßnahmen wie Verbissschutz, regenerationsfördernde Maßnahmen, etc.
Konservierung
Förderung der biologischen Vielfalt, Totholz, Gewässerschutz.
Schutzwälder
Unterstützung der Schutzfunktion des Waldes gegen Lawinen, Erdrutsche usw.
Ernten
Teurere Holzernte aufgrund schwieriger Zugänglichkeit, Unterstützung durch kostspielige Technik wie Seilkräne usw. wird ermöglicht.
Forstliche Infrastruktur
Die Zugänglichkeit wird durch forstwirtschaftliche Infrastrukturen verbessert.
Next Steps
Buchen Sie jetzt ein Meeting
Ihre Strategie voranbringen