Tree.ly Logo
Lösungen
Waldbesitzer:innen

Waldbesitzer:innen

Infos für Waldbesitzer:innen

Für Unternehmen

Für Unternehmen

Alles über zertifizierte Tree.ly Gutschriften

EinloggenMeinen Wald registrieren
Formen

Portfolio

Klimaschutzprojekte in europäischen Wäldern

Wir führen ausschließlich hochqualitative Projekte in europäischen Wäldern durch. Unsere Methodik deckt derzeit die Projekttypen "Vorratsaufbau”, "Vorratserhalt”, eine Kombination daraus und auch “Waldreservate" und "Aufforstung" ab.
ISO Logo

ISO 14064-2:2019 basierte Methodik

Unsere Projekte basieren auf der Methodik "SILVACONSULT® Forest Carbon Standard" nach der Norm ISO 14064-2:2019. Diese Norm gibt für Klimaschutzprojekte den genauen Rahmen in Bezug auf die Quantifizierung, Überwachung und Berichterstattung bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen vor.

TÜV Logo

Extern zertifizierte Projekte

Wir organisieren mit unserem Partner die Validierung der Projekte durch einen externen Zertifizierer (z.B. TÜV Austria). In weiterer Folge wird auch das jährliche Monitoring des Zertifizierers, sowie Marketing und Vertrieb der verifizierten Klimaschutzleistungen (VER) von uns koordiniert .

Ein Bild des Stand Montafon Wald
Stand Montafon

6.470 ha

Montafon, Vorarlberg


Status: Zertifizierung abgeschlossen

Machbarkeitsstudie: 2021 abgeschlossen

Personen bei der Waldarbeit in der FBG Klostertal
FBG Klostertal

1.510 ha

Klostertal, Vorarlberg


Status: Zertifizierung abgeschlossen

Machbarkeitsstudie: 2021 abgeschlossen

Wald der Stadt Dornbirn
Stadt Dornbirn

1.205 ha

Dornbirn, Vorarlberg


Status: Projekt in Zertifizierungsprozess

Machbarkeitsstudie: 2021 abgeschlossen

Walter und Leander von der FBG Jagdberg in ihrem Wald
FBG Jagdberg

1.709 ha

Jagdberg, Vorarlberg


Status: Projekt in Zertifizierungsprozess

Machbarkeitsstudie: 2021 abgeschlossen

Panoramabild der Stadt Bludenz
Stadt Bludenz

1.942 ha

Bludenz, Vorarlberg


Status: Projekt in Zertifizierungsprozess

Machbarkeitsstudie: 2022 abgeschlossen

Anmeldung zum Tree.ly Newletter

Aktuelle Informationen zu Waldklimaschutzprojekten und weitere Neuigkeiten finden sie in unserem Newsletter.

Anmelden