Tree.ly Logo
Lösungen
Waldbesitzer:innen

Waldbesitzer:innen

Infos für Waldbesitzer:innen

Für Unternehmen

Für Unternehmen

Alles über zertifizierte Tree.ly Gutschriften

EinloggenMeinen Wald registrieren
Bild von Bäume
Zurück zur Übersicht

Teil 3: Die Vorteile eines Beitrags zu Klimaschutzprojekten

19.7.2023

|

Bild von Claire Ellicott

Claire Ellicott

Bild von Bäume

Bislang

In unseren letzten beiden Blogbeiträgen haben wir die Schwächen des Kompensationsmodell erklärt und einen neuen Ansatz, das Beitragsmodell, vorgestellt.

Kompensation führt oft zu…

  • Greenwashing-Behauptungen und Kundenmisstrauen

  • Kompensation von CO2-Emissionen mit minderwertigen Gutschriften: Ineffektive Klimaschutzmaßnahmen

  • Unklare Kohlenstoffzählung: Ungenaue Berechnung der Treibhausgase

In diesem Beitrag werden wir die Vorteile des Beitragsmodells erläutern und zeigen, wie diese Methode Lösungen für die aktuellen Probleme bietet und wie sie einen besseren Einfluss auf unser Klima hat.

Hier sind die Vorteile:

Wenn Sie erwägen, das Beitragsmodell zu nutzen, um den Zustand unseres Klimas zu verbessern, finden Sie hier einige Vorteile, die Sie von dem überholten Vergütungsmodell abbringen sollen.

Transparenz

Eines der wichtigsten Dinge, die Du als Unternehmen tun kannst, ist Transparenz, insbesondere wenn es um die Kohlenstoffzählung und die Klimaprojekte geht, zu denen du beiträgst. Bei Unternehmen, die das Kompensationsmodell anwenden, kommt es häufig zu einer Fehlberechnung der Emissionen und zu einer Kompensation der falschen Emissionsmenge durch Projekte, die keine wirkliche Wirkung haben.

Unternehmen, die das Beitragsmodell verwenden, leisten ihre Unterstützung für das Klimaschutzprojekt getrennt von ihrer eigenen Wertschöpfungskette mit festgelegten Vermeidungs- und Reduktionsplänen. So können sich die Unternehmen von diesen Greenwashing-Vorwürfen fernhalten und gleichzeitig das Vertrauen der Kunden und die tatsächliche Klimawirkung stärken.

Die Umwelt an die erste Stelle setzen

Wenn wir uns eingestehen, dass wir mit einem globalen Problem konfrontiert sind, und gemeinsam etwas dagegen unternehmen, um zu helfen, dann kann das Klima wirklich beeinflusst werden. Es ist wichtig, die Bedeutung von Vermeidungs- und Reduktionsmaßnahmen zu betonen, die immer an erster Stelle stehen sollten (nach einer detaillierten und genauen Treibhausgasberechnung). Klimabeiträge ergänzen Reduktions-/Vermeidungsmaßnahmen, um die Bemühungen zu beschleunigen, das Ziel der Vereinten Nationen zu erreichen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.

Ein Beitrag hat unzählige Vorteile für unser Klima, und es gibt verschiedene Arten von Projekten, in die dein Unternehmen investieren kann. Je nachdem, für welche Art von Projekt du dich entscheidest, bestimmst du die Auswirkungen, die es auf das Klima haben wird. Waldprojekte zum Beispiel binden Kohlenstoff, um den Klimawandel abzuschwächen, erhalten biologische Vielfalt Vielfalt, verhindern Überschwemmungen und Bodendegradation, erhalten den Boden und sind gleichzeitig ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung.

Soziale Auswirkungen

Es ist ein entscheidender Zeitpunkt, um mit der Umsetzung von Maßnahmen zu beginnen und den Klimawandel einzubremsen. Es ist besonders wichtig, dass wir die Art und Weise, wie Treibhausgasemissionen derzeit kompensiert werden, systematisch ändern. Die Vereinten Nationen haben in ihrem letzten Bericht erneut zu umfassenden Maßnahmen aufgerufen, um die SDGs zu erreichen und bis 2030 bedeutende Fortschritte zu erzielen.

"Wenn wir jetzt nicht handeln, wird die Agenda 2030 zu einem Epitaph für eine Welt werden, die hätte sein können." – António Guterres, Generalsekretär, Vereinte Nationen

Wenn mehr Unternehmen bekannt machen, dass sie einen positiven Einfluss auf das Klima haben, indem sie zu hochwertigen Klimaschutzprojekten beitragen, beeinflusst dies andere Unternehmen, es auch umzusetzen. Die Aufklärung über den Zustand unseres Klimas und das Ergreifen von Maßnahmen wird uns zu einem blühenden und bewohnbaren Planeten in der Zukunft verhelfen und ein Bewusstsein innerhalb und außerhalb des Unternehmens schaffen.

Tree.lys Vorteile

Mit der Unterstützung von Tree.ly-Projekten entscheidet sich Ihr Unternehmen dafür, das volle Potenzial der europäischen Wälder zu nutzen und nicht nur Zertifikate zu kaufen, um Ihr Unternehmen auf "Netto-Null" zu bringen. Wenn du zu den Waldklimaschutzprojekten von Tree.ly beiträgst, hast du einen signifikanten und messbaren Einfluss auf das Klima, aber auch hier gilt, dass es am besten ist, Emissionen zuerst zu vermeiden und zu reduzieren. Tree.ly ist sich des ständigen Greenwashings bewusst, daher vermeiden wir dies um jeden Preis. Die Projektmethodik (SILVACONSULT® Forest Carbon Standard) basiert auf ISO 14064:2. Die Projekte werden dann von einer externen Stelle (z.B. TÜV Austria) zertifiziert und jährlich besucht, um sicherzustellen, dass wirklich etwas für den Klimaschutz getan wird.

Was nun? Zusammenfassung und Ausblick

  • Transparenz führt zu größerem Kundenvertrauen und vermeidet Greenwashing-Vorwürfe

  • Anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, Ihr Unternehmen "klimaneutral" zu machen, sollte allen klar werden, dass wir es mit einem globalen Problem zu tun haben.

  • Sich selbst zu informieren ist der erste Schritt - wenn du dir dem Problem bewusst bist, kannst du andere ermutigen, sich der globalen Probleme bewusst zu werden, mit denen wir konfrontiert sind, und dann können Maßnahmen ergriffen werden.

Im letzten Teil unserer Miniserie erklären wir, wie Ihr Unternehmen diesen Beitragsansatz umsetzen kann. Dabei konzentrieren wir uns auf die fünf Säulen, die Ihr Unternehmen zu einem führenden Unternehmen der Klimabranche machen: Berichterstattung, Reduzierung, Übernahme finanzieller Verantwortung, Fürsprache und Engagement.

Hier geht es zu Teil 4

Anmeldung zum Tree.ly Newsletter

Aktuelle Informationen zu Waldklimaschutzprojekten und weitere Neuigkeiten finden sie in unserem Newsletter.

Anmelden