Aktiv Werden
Tree.ly Logo
Aktiv Werden
Angebot für Unternehmen

Angebot für Unternehmen

Klimaschutzlösungen für Unternehmen

Angebot für Privatpersonen

Angebot für Privatpersonen

Unterstütze Klimaschutzprojekte als Privatperson

EinloggenMeinen Wald registrieren
Wälder der Stadt Dornbirn
Vorratserhalt & VorratsaufbauZertifizierung abgschlossen

Stadt Dornbirn

1.277 ha Wald, das ist etwa ein Zehntel der Fläche der Stadt Dornbirn, die mit Wald bedeckt ist. Erfahren Sie mehr über das Waldklimaschutzprojekt der Stadt Dornbirn.
Projekt unterstützen

Projekt Infos

Projekt Fläche

1.277 ha

Standort

Dornbirn

Projekt Start Datum

Januar 2022

Projekt Zeitraum

30 Jahre


Projekt Typ

Active Forest Management

Projekt Entwickler

Tree.ly, Dornbirn

Verifizierungsstandard

SILVACONSULT® Forest Carbon Standard, ISO 14064-2

TÜV AUSTRIA SERVICES GmbH logo

Projektvolumen

3.925 tCO₂/year

Anteil Risikopuffer

10 %

Credits verfügbar

Projektdokumente

PDF

TÜV Zertifikat

60 € /tCO₂

tCO₂
Icon


Sie wollen mehr als 1.000 tCO₂ kaufen?

Für Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Beschreibung

Die Projektfläche wird vom Forstamt der Stadt Dornbirn bewirtschaftet und erstreckt sich von flussbegleitenden Waldgürteln an der Dornbirner Ache auf 410 m Seehöhen bis hin zu Fichtenwäldern mit beigemischter Tanne und Buche auf 1.650 m Seehöhe. Primäres Ziel ist es naturnahe und stabile Waldbestände zu etablieren, um die Funktionserfüllungen (Nutzungs-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion) des Waldes nachhaltig sicherzustellen.

Zitat der Stadt Dornbirn

"Die zusätzlichen Einnahmen werden in einen nachhaltigen Vorratsaufbau mit einer naturnahen Baumartenmischung investiert."

Ein grünes Symbol, das eine Person darstellt

Stadt Dornbirn
Projektpartner

SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS

Wie dieses Projekt die SDGs unterstützt

Wir bekennen uns dazu, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in unseren Klimaschutzprojekten direkt und indirekt zu unterstützen. Die SDGs sind ein hervorragender Rahmen für Aktivitäten die zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft führen.
Das Logo für SDG 11, Nachhaltige Städte und Gemeinden

SDG 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Diese städtische Forstorganisation setzt sich intensiv für die Schutz-, Wohlfahrts-, Erholungs- und Lebensraumfunktionen ihrer Wälder ein und erkennt damit deren Schlüsselrolle für den Schutz der Stadt und das Wohlergehen der Umwelt an.
Das Logo für SDG 12, Nachhaltige/r Konsum und Produktion

SDG 12

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Die laufenden Kosten der Forstorganisation werden durch die Betriebseinnahmen gedeckt; für saisonale Einsatzmittel und Personal werden auch externe Aufträge von kleineren Waldbesitzern übernommen.
Das Logo für SDG 13, Maßnahmen zum Klimaschutz

SDG 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Neueste Messungen zeigen, dass die von der Stadt Dornbirn bewirtschafteten Wälder eine anrechenbare Senkenleistung von ~70.000 Tonnen CO₂ über 30 Jahre erbringen. Außerdem passen sich die Förster hier durch die Anpflanzung neuer Pflanzenarten an, die den veränderten Bedingungen besser angepasst sind.
Das Logo für SDG 15, Leben an Land

SDG 15

Leben an Land

Dadurch, dass der größte Teil der Fläche der Stadt Dornbirn mit Bäumen bedeckt ist, wird die Gesundheit der Wälder für viele kommende Generationen gesichert und die Stadt vor der Zersiedelung geschützt.
Wald in der Stadt Dornbirn mit Sonne im Hintergrund

Wald in der Stadt Dornbirn mit Sonne im Hintergrund

Werde ein:e Klimaheld:in

Jetzt handeln!

Der Beitrag geht direkt an die Stadt Dornbirn und wird in Maßnahmen investiert, um den Wald zukunftssicher zu machen.

CO₂-Fußabdruck-Beispiele:

  • 1 Hin- und Rückfahrt von Wien nach Bregenz mit einem Mittelklassewagen entspricht ca. 441 kg CO₂ (~26,- €)

  • 1 Flug von Zürich nach Barcelona entspricht 390 kg CO₂ (~23,- €)

  • 1 Flug von London nach New York City entspricht etwa 1,6 tCO₂ (~€96.-)

Klimarechner des WWF - Flugrechner

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns!

Tragen Sie jetzt etwas bei: Geben Sie einfach den Betrag in Euro ein und klicken Sie auf "Zur Kasse gehen". Die CO₂-Gutschrift wird sofort per E-Mail zugestellt.

Preis

6,00 €/100 kg CO₂


Menge

1.000 kg CO₂

Preis

60,00 €

Anmeldung zum Tree.ly Newsletter

Aktuelle Informationen zu Waldklimaschutzprojekten und weitere Neuigkeiten finden sie in unserem Newsletter.

Anmelden