Tree.ly Logo
Lösungen
Waldbesitzer:innen

Waldbesitzer:innen

Infos für Waldbesitzer:innen

Für Unternehmen

Für Unternehmen

Alles über zertifizierte Tree.ly Gutschriften

EinloggenMeinen Wald registrieren
Ein Bild vom FBG Klostertal Wald
Konservierung der BeständeZertifizierung abgeschlossen

FBG Klostertal

Steiles Gelände, Ausgezeichnete Holzqualität, Herausfordernde Bewirtschaftungssituation
Kontaktieren Sie uns

Zahlen und Fakten

  • Projekttyp: Nachhaltig bewirtschafteter Wald, Verzicht auf Vorratsabbau (Conservation)

  • Projekteigentümer: Forstbetriebsgemeinschaft Klostertal

  • Projektstandort: Österreich, Vorarlberg, Gemeinden Dalaas, Klösterle und Stuben

  • Projektstatus: Zertifizierung abgeschlossen

  • Projektstandard: SILVACONSULT® Forest Carbon Standard ISO 14064-2:2019

  • Fläche: 1.510 ha

  • Projektvolumen: 7.449 tCO₂ /Jahr

Beschreibung

Die Forstbetriebsgemeinschaft Klostertal umfasst die schattseitigen Bergwälder des Klostertales der Gemeinden Dalaas und Klösterle und der Agrargemeinschaft Stuben. Diese Waldflächen sind zu 2/3 Schutzwald und zu 1/3 Wirtschaftswald. Die große Bedeutung dieser Wälder liegt im Schutz des Siedlungsraumes vor Lawinen und Muren. Durch die nachhaltige Nutzung der Wirtschaftswaldflächen wird versucht, die aufwendige Pflege der Schutzwälder zu finanzieren. Für die Bewirtschaftung dieser Waldflächen ist von der Forstbetriebsgemeinschaft Klostertal ein Förster beschäftigt. Der Förster koordiniert die Aufforstung, Pflege- und Nutzungsmaßnahmen. Ein wesentlicher Bestandteil ist auch die Erhaltung der Infrastruktur in der Form der Forststraßen.

Zitat vom Waldbesitzer

"Wir investieren die zusätzlichen Einnahmen vom Waldklimaschutzprojekt mit Tree.ly in die Pflege des Waldes, um auf kleinere Schadholzereignisse schneller und besser reagieren zu können."

Martin Bertsch

Martin Bertsch
Forstbetriebsleiter FBG Klostertal

SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS

Wie dieses Projekt die SDGs unterstützt

Wir bekennen uns dazu, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in unseren Klimaschutzprojekten direkt und indirekt zu unterstützen. Die SDGs sind ein hervorragender Rahmen für Aktivitäten die zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft führen.
Das Logo für SDG 8, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SDG 8

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Die benachbarten Gemeinden Dalaas, Klösterle und Stuben haben sich entschlossen, ihre Forstbetriebe in Form einer Forstbetriebsgemeinschaft zu bewirtschaften. Die Forstbetriebsgemeinschaft Klosteral (FBG) wurde Anfang 2022 unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" gegründet, um das wirtschaftliche Wohlergehen aller Mitglieder zu fördern.
Das Logo für SDG 11, Nachhaltige Städte und Gemeinden

SDG 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Die Wälder der FBG Klostertal spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der Bewohner des Klostertals. Diese Schutzwälder schützen im Falle von Lawinen oder Steinschlag besser als jede technische Lösung.
Das Logo für SDG 13, Maßnahmen zum Klimaschutz

SDG 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

Neueste Messungen zeigen, dass die von der FBG Klostertal bewirtschafteten Wälder 3.500 Tonnen CO₂ pro Jahr binden. Außerdem passen sich die Förster hier an den Klimawandel an, indem sie neue Baumarten pflanzen, die den veränderten Bedingungen besser standhalten.
Setzlinge von oben

Setzlinge von oben

Baumkronen in den Wäldern der FBG Klostertal

Baumkronen in den Wäldern der FBG Klostertal

Martin Bertsch der FBG Klostertal

Martin Bertsch der FBG Klostertal

Die steilen Wälder des FBG Klostertal

Die steilen Wälder des FBG Klostertal

Anmeldung zum Tree.ly Newsletter

Aktuelle Informationen zu Waldklimaschutzprojekten und weitere Neuigkeiten finden sie in unserem Newsletter.

Anmelden