Forstamt Gstatt
Projekt Infos
Projekt Fläche
2.883,5 ha
Standort
Gstatt
Projekt Start Datum
Januar 2023
Projekt Zeitraum
30 Jahre
Projekt Typ
Improved Forest Management - Removal + Conservation
Projekt Entwickler
Tree.ly, Dornbirn
Verifizierungsstandard
SILVACONSULT® Forest Carbon Standard, ISO 14064-2
Projektvolumen
1.982 tCO₂/Jahr
Anteil Risikopuffer
10 %
Credits verfügbar
60 € /tCO₂
ohne Steuern
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie Forstamt Gstatt bei der nachhaltigen Forstwirtschaft.
Sie wollen mehr als 1.000 tCO₂ kaufen?
Für Unternehmenskunden bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Kontaktieren Sie uns einfach.
Experten kontaktierenStandhafte Lärchen auf kargem Fels
Die malerische Kulisse des Schwarzensees
Kuhweiden in alpinen Bergregionen
Panoramablick ins Tal
Der Bergahorn - robust & anpassungsfähig
Meilensteine
Projekt-Timeline
05 Februar 2024
Erfolgreiche Verifizierung
13-14 November 2024
Wald Audit bei Forstamt Gstatt
Machbarkeitsstudie fertiggestellt
Waldklimaschutzprojekt
Ein Wald mit einzigartigen Eigenschaften
Unterstütze Wälder in deiner Region
Kaufen Sie regionale Gutschriften, um einen wertvollen Beitrag zum derzeitigen Klimaproblem zu leisten.
Maximilian Venhofen
Berater für CO₂-Gutschriften
Essenzielle Waldfunktionen
Hochgebirgswälder passen sich extremen Bedingungen an und erfüllen wichtige ökologische Funktionen wie Bodenschutzerhalt, Wasserregulierung und Artenvielfaltserhalt. Diese Funktionen stabilisieren Bergregionen.
Nützliche Reinweideflächen
Alpine Reinweideflächen übertreffen ihre Rolle als Nutzweide und erfüllen eine essenzielle ökologische Funktion. Sie schaffen vielfältige Lebensräume für spezialisierte Pflanzen und Tiere, die extremen Bedingungen höherer Gebirgslagen angepasst sind. Bemerkenswerte Arten wie Sonnentau, Edelweiß, Alpenenzian und Alpenrose gedeihen dort.
Schutz der Tierwelt
Vor rund 15 Jahren gelang die erfolgreiche Wiederansiedlung von Steinwild in der Steiermark. Dies stärkte die lokale Population dieser eindrucksvollen Tiere maßgeblich. Die Aktion rettete nicht nur eine bedrohte Tierart, sondern trug auch zur Bewahrung der ökologischen Balance bei.
MITTELVERWENDUNG
Wofür die Unterstützung verwendet wird
Waldumbau
Monokultur Bestände werden zu klimaresilienten Mischwäldern umgebaut.
Aufforstung
Aufforstungen im gesamten Standeswald mit Fokus auf klimaresistenten Baumarten.
Verjüngung
Durch die Förderung der Jagd im Silbertal wird die Naturverjüngung des Waldes begünstigt.
Naturschutz
Biodiversitätssteigerung, Totholz, Wasserschutz.
Schutzwald
Unterstützung der Schutzfunktion des Waldes vor Lawinen, Erdrutschen etc.
Holzernte
Teurere Holzernte aufgrund schwieriger Zugänglichkeit und Unterstützung durch kostspielige Technik wie Seilkräne usw. wird ermöglicht.
Forstinfrastruktur
Zugänglichkeit wird durch Wald Infrastruktur verbessert.
Probleme
Einblick in die Herausforderungen
Erreichbarkeit der Wälder
Die steilen Waldhänge im Forstamt Gstatt sind nicht nur malerisch, sondern auch logistisch anspruchsvoll. Vor allem für nachhaltige Holzgewinnung sind diese Herausforderungen bedeutend. Die effektive Bewältigung erfordert spezialisierte Technik und durchdachte Lösungen, um den örtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Naturkatastrophen
Das Forstamt Gstatt steht vor anspruchsvollen Situationen aufgrund von Naturereignissen. Stürme, Dürren, Starkregen und Bodenerosion bedrohen den Wald. Daher setzt das Amt verstärkt auf Prävention, Frühwarnung und widerstandsfähige Bäume. Anpassungen in der Bewirtschaftung und Erhaltung sind nötig, um das Ökosystem zu schützen.
Klimafitte Wälder
Gewohnte Waldmuster ändern sich durch das Klima. Maßnahmen wie resistente Baumarten, vielfältigere Baumbestände und nachhaltige Bewirtschaftung sind entscheidend. Das Forstamt Gstatt entwickelt spezifische Strategien, um die Widerstandsfähigkeit der regionalen Wälder gegen den Klimawandel zu stärken.
SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
Wie dieses Projekt die SDGs unterstützt
SDG 4
Hochwertige Bildung
Im Forstamt Gstatt ist der NETGEN-Pfad ein Synonym für Naturerlebnis und Bildung. Durch interaktive Stationen vermittelt dieser Pfad Wissen über Wald, Wildtiere und Klimawandel.SDG 8
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Die Holzproduktion und -verarbeitung des Forstamtes Gstatt bildet eine vielseitige Wertschöpfungskette, die zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Förderung des Wirtschaftswachstums beiträgt.SDG 12
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Durch die Einhaltung international anerkannter Standards für nachhaltige Forstwirtschaft stellt das Forstamt Gstatt sicher, dass die Holzproduktion umweltfreundlich und sozial verträglich ist.SDG 13
Maßnahmen zum Klimaschutz
Das Forstamt Gstatt leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Durch gezielte Maßnahmen wie Aufforstung, Waldpflege und eine schonende Holzernte wird die CO₂-Bindung im Wald gefördert.
ISO 14064-2:2019 basierte Methodik
Unsere Projekte nutzen die "SILVACONSULT® Forest Carbon Standard" Methodik gemäß ISO 14064-2:2019. Diese Norm stellt sicher, dass Unternehmen nach transparenten und konsistenten Methoden vorgehen, um ihre Emissionen zu messen und zu berichten.
Extern zertifizierte Projekte
In Zusammenarbeit mit unserem Partner organisieren wir die Validierung unserer Projekte durch einen externen Zertifizierer wie TÜV Austria. Anschließend koordinieren wir das jährliche Monitoring durch den Zertifizierer sowie das Marketing und den Vertrieb der verifizierten Klimaschutzleistungen (VER).
Waldklimaschutz mit Tree.ly