
Setzen Sie ein Zeichen für die regionale Nachhaltigkeit
105.299 ha
Totale Waldflächen unter Vertrag (Zertifizierungen in Arbeit)
> 50
Durchgeführte Klimaschutzprojekte mit der von Tree.ly verwendeten Methodik
100.000
Verfügbare Credits für das Jahr 2024 (in tCO₂e)
Unsere Werte
Gemeinsam für gesunde Wälder in ganz Europa
100-prozentige Transparenz erhalten
Ihre Zahlungen sind 100 % zweckgebunden für Waldinvestitionen, die Projekte werden regelmäßig vom TÜV geprüft und das Beste: Ein schöner Waldspaziergang ermöglicht es Ihnen, Ihr unterstütztes Projekt zu erkunden.
Regionale Nachhaltigkeit fördern
Ihre Investitionen tragen dazu bei, dass Wälder erhalten bleiben. Das fördert den Klimaschutz, die Biodiversität und die regionale Wirtschaft. Damit schaffen Sie Arbeitsplätze und tragen zur nachhaltigen Produktion bei.
Waldbesitzer:innen direkt unterstützen
Waldbesitzer:innen sind dank der zusätzlichen Einnahmequellen nicht länger auf die Holznutzung angewiesen. Stattdessen können sie mehr in die ökologischen Maßnahmen ihrer Wälder investieren, wie in die CO₂-Speicherung oder Biodiversität.
Regionalen Wald erlebbar machen
Mit Waldwanderungen, Kräuterkunde, Baumpflanzungen und mehr können Sie Ihren Mitarbeiter:innen und Kund:innen konkrete Waldaktivitäten anbieten. Damit rücken Sie die Wichtigkeit der regionalen Wälder in den Vordergrund und sorgen für schöne Ausflüge.

Unser Nachhaltigkeitsprinzip
Sie sind interessiert an nachhaltigem Klimaschutz?
Unser Angebot
Unser Klimaschutzangebot in Europa
Regionale Projekte unterstützen
Unterstützen Sie mit Tree.ly konkrete und geprüfte Projekte in Ihrer Region. Mit Ihrer Hilfe können strategische Maßnahmen umgesetzt werden, um in den Wäldern klimaresistente Arten zu pflanzen, die Waldbewirtschaftung zu verbessern, die natürliche CO₂-Senke zu vergrößern und den Lebensraum für einheimische Arten zu schaffen. Damit leistet Ihre Investition einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Waldprojekte ansehen

Klimawirksamkeit garantiert
Uns ist es wichtig, dass Sie von der Klimawirksamkeit Ihrer Projekte überzeugt sind. Deshalb orientieren wir uns an den wichtigsten Richtlinien für Klimaschutzprojekte: Dauerhaftigkeit, Zusätzlichkeit und Leakage.
In regionale Wälder investierenCO₂-Gutschriften mit geprüfter Qualität
Jedes Jahr werden unsere Projekte von externer Stelle (TÜV AUSTRIA) validiert und die CO₂-Gutschriften dann zertifiziert. Wir begleiten den gesamten Zertifizierungsprozess bis zur Validierung und erhalten schlussendlich ein jährliches Monitoring durch den TÜV AUSTRIA. So können wir einen nachhaltigen Beitrag zum globalen Klimaschutz garantieren.
Mehr über unser Team
Unsere neuesten Projekte

FBG Jagdberg (1.709 ha, Vorarlberg)
Jagdberg konnte einige Ziele erreichen: Durch nachhaltige Bewirtschaftung wurden überalterte Wälder saniert und Schutzwaldbereiche stabilisiert.

Stand Montafon (6.470 ha, Vorarlberg)
Der Stand Montafon ist der größte Waldbesitzer in Vorarlberg, mit viel gebirgigem Gelände, das nun noch nachhaltiger bewirtschaftet werden kann.

Stadt Dornbirn (1.205 ha, Vorarlberg)
Dornbirns Projektfläche geht von Flussufern bis zu Fichtenwäldern. Das Hauptziel ist, die nachhaltige Nutzung der Wälder sicherzustellen.

Unser Prozess
So unterstützen Sie Wälder in Ihrer Region
1
Transparente Bilanzierung aller Treibhausgas-Emissionen
2
Reduktion aller Treibhausgas-Emissionen
3
Klimaschutzprojekte unterstützen
4
Zweckgebundene Zahlung an Waldbesitzer:innen
5
Transparente Kommunikation
Jetzt Waldprojekt unterstützen
Wiederverkäufer-Partner
Marktplatz für wirkungsvolle Projekte
Callirius

Zitat eines Waldbesitzers
"Durch zusätzliche Einnahmen aus dem Verkauf von CO₂ - Gutschriften kann der Forstbetrieb Investitionen in die Waldpflege und vor allem auch für die Gewährleistung einer „sauberen Waldwirtschaft” mit ausreichend forstlichem Fachpersonal sorgen."

Hubert Malin
Forstbetriebsleiter Stand Montafon
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Mehr Antworten finden Sie hier:
Zu den FAQsInvestieren Sie schon heute in die Nachhaltigkeit von morgen.

